Auf Herzlichst geht es gerade rund. Die Hochzeitspaare sind dabei Ihre Einladungen für die Sommer- und Herbsthochzeiten zu verschicken und im Frühling steht die ein oder andere Taufe an. Wir füllen gerade den Herzlichst-Shop mit neuen Designs.
Hochzeitseinladung und passende Infokarte
Auf der Vorderseite das Hochzeitsmenü, auf der Rückseite die Weinkarte
Eins ist uns dabei sehr wichtig: Wir versuchen immer wieder neue Wege in der Gestaltung zu gehen. Denn jedes Hochzeitspaar ist anders. Auch wir mögen es natürlich ein bisschen romantisch, sind aber ebenfalls der Meinung: Es muss nicht immer die Feier im Vintage-Look sein. Gerade ist unsere neue Sprechblasen-Serie in den Shop gezogen. Hier mal in der Version schwarz und mint. Falls ihr aber ein anderes Farbkonzept für Eure Feier plant: Eine Farbanpassung ist auch gar kein Problem. Read more
Seit 3 Jahren gibt es Herzlichst, unser Papeterie Label, dass ich mit Susanne zusammen gegründet habe. Studio Faubel, das Produkt-Design-Label von Gregor und mir gibt es schon ein paar Jahre länger. Beide Labels sind ziemlich unterschiedlich im Look und auch die Dinge, die gestaltet werden, sind sehr verschieden. Aber sie haben eine ganz wichtige Sache gemeinsam:
In beiden dieser Labels steckt ganz viel von unserem Herzblut drin.
Wir haben für die nächsten Monate so einiges vor und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei dem ein oder anderen Event besucht. Vor zwei Wochen waren wir auf dem Love Circus Bash in München und haben viele tolle Dienstleiser und nette Brautpaare getroffen. Hier kommen unsere nächsten Stationen:
Mit Studio Faubel: Imm Cologne, Köln: 15. – 21. Januar 2018 (Hierzu gibt es bald einen gesonderten Bericht, wir wissen seit letzter Woche, dass wir mit bei den Pure Studios dabei sein können und finden es immer noch unglaublich.) Alpines Museum, MCBW in München: 03.-11. März 2018
Kranz Nummer 2. Unser Adventskranz. Wobei ich den Kranz wohl jetzt an der Wand hängen lasse und die Kerzen irgendwie anders drapiere. Gefällt mir nämlich ganz gut so an der Wand. Außerdem ist er dann vor kleinen Kinderhänden sicher und überlebt mindestens bis Weihnachten. Ich wollte dieses Jahr einen Kranz möglichst ohne Nadeln und lieber mit Eukalyptus und Buchs. Eukalyptusbegeistert bin ich spätestens nach Claras Geburtstag und Ihrer schönen Eukalyptus-Deko, die so elegant von der Decke hing. Read more
Mit Ein Stück vom Glück ist nicht nur dieser Blog gemeint, sondern unter diesem Namen sind auch schon jede Menge Hochzeitsausstattungen von der Save-the-Date bis zur Dankes-Karte entstanden. Als ich mit dem Bloggen und der Selbstständigkeit begann, habe ich sehr viele Hochzeitspaare betreut und das hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Auch jetzt erreichen mich viele Anfragen und ich bin sehr dankbar, dass Euch die Designs nach wie vor so gut gefallen. Read more
Seit Samstag herrscht wieder Ausnahmezustand auf der Theresienwiese in München.
Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich kein großer Wiesn-Gänger bin. Auch dieses Jahr werden wir mit einjährigem Kind wahrscheinlich eher dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest gleich neben der Wiesn einen Besuch abstatten, um durch begeisterte Kinderaugen Bauernhoftiere zu bestaunen. Read more
Vor knapp 3 Wochen hatte Justus seine erste große Party. Er wurde getauft. Wir sind nicht verheiratet, also war es auch das erste große Familienfest für uns, ein erstes Zusammentreffen von beiden Familien, die ziemlich gepatchworked daher kommen, was es natürlich nicht weniger spannend gemacht hat.
Heutzutage möchten viele nicht mehr taufen, weil sie ihrem Kind nicht „vorschreiben“ möchten, welcher Religion es angehören soll. Ich sehe es eher als Möglichkeit für das Kind eine Religion kennenzulernen. Was es dann später damit macht ist seine Sache. Trotzdem kann ich es gut verstehen, wenn man sich gegen eine christliche Taufe entscheidet, weil man mit Glauben einfach nichts am Hut hat. Wer dem Kind aber trotzdem Paten an die Hand geben möchte, die es auf seinem Lebensweg begleiten, kann sich überlegen eine freie Taufe oder eine Geburtsfeier zu veranstalten, was ich eine sehr schöne Alternative finde.
Justus Taufe war evangelisch, fand unter freiem Himmel im Stadtpark mit integrativem Orchester und begeistertem Applaus statt. Ungezwungen und sehr fröhlich. Getauft wurde mit Wasser aus dem Bach, der direkt an der Taufgemeinde vorbeifloss. Eine traditionelle, streng religiöse Feier in einer klassischen Kirche hätte irgendwie nicht zu uns gepasst und deshalb waren wir sehr glücklich mit der Option, die sich in meinem Heimatort anbot.
Auch bei der Gestaltung der Taufe taten wir uns mit klassisch, christlichen Motiven wie dem Kreuz eher schwer. Wir haben uns deshalb für den Wal entschieden. Ein Symbol, das man im alten Testament findet, mit dem aber auch Andersgläubige oder Atheisten etwas anfangen können.
Natürlich sind die Vorbereitungen für eine Tauffeier mit einer großen Hochzeit nicht vergleichbar. Zu Erledigen gibt es aber doch so Einiges. Deshalb habe ich Euch mal unsere Checkliste zusammengestellt, an der Ihr Euch gerne orientieren könnt. Zeitangaben und Aufgaben variieren, je nachdem wie aufwändig ihr das Fest gestalten möchtet und wie viele Gäste ihr einladet. Unsere Feier fand im kleinen Kreis (22 Leute) statt. Kuchen wurden selbst gebacken, die Kamera für die Erinnerungsfotos hatte immer mal wieder ein anderes Familienmitglied in der Hand. Die Blumen haben wir eine Tag vorher auf dem Feld gepflückt und mit ein paar Blümchen vom Floristen kombiniert. Als Vasen dienten einfach Einmachgläser beklebt mit Wal-Stickern. Die Feierlocation war ein kleines Schloss (Schloss Neuburg), ganz in der Nähe von meinem Elternhaus.
Solche kurzen Wege sind sehr zu empfehlen, da man zwischen Taufgottesdienst und Mittagsmenü noch schnell zuhause vorbeifahren konnte, um Kuchen und Feierutensilien einzuladen.
Wa sich besonders schön an diesem Tag fand? Dass Justus mit seinen knapp 10 Monaten sichtlich verstanden hat, dass wir ihn heute feiern und die ganze Familie wegen ihm zusammengekommen ist. Schon die beiden Tage vorher, als nach und nach alle Familienmitglieder eintrudelten hat er sich wahnsinnig gefreut und immer wieder große Augen gemacht. Nach Kaffee und Kuchen ließen wir noch gelbe Luftballons mit Walmotiv für ihn steigen, was er mit aufgeregtem Juchzen begleitete.
Inzwischen gibt es die Papeterie und die Taufutensilien, wie die Luftballons auch in unserem Shop zu erstehen. Und falls ihr euch für eine Taufkerze mit passendem Motiv interessiert, schreibt uns gerne an.
Etwas verspätet wünsche ich Euch erstmal „ein gutes neues Jahr“! Hoffe, ihr habt es entspannt und schön begonnen. Wir haben den Jahreswechsel, ehrlich gesagt, fast verschlafen. Um 24 Uhr standen wir dann im Nebel, anstatt das Feuerwerk zu bestaunen, doch irgendwie (oder gerade deswegen) war es ein sehr schöner Start in ein Jahr, das viele schöne Dinge mit sich bringt. Anfang der Woche haben wir endlich die (fast) finalen Daten für unser drittes Buch im Verlag hochgeladen (dazu nächste Woche mehr!) und morgen werden wir unseren ersten Herzlichst-Messestand auf dem Love Circus Bash aufbauen, der am kommenden Wochenende in der alten Kongresshalle in München stattfindet.
Freue mich sehr, dass wir dabei sind! Nach Berlin habe ich es die letzten Male leider nicht geschafft, dieses Jahr findet das Hochzeitsspektakel das erste Mal in der bayerischen Hauptstadt statt. Als wir Ende des Jahres gefragt wurden, ob wir dabei sein möchten, haben wir nicht lange gezögert und gebucht. Vielleicht seid ihr ja auch da? Das Programm und die Ausstellerliste klingen schon mal vielversprechend. Würde mich auf jeden Fall freuen, den einen oder anderen von euch zu treffen. Bin mal gespannt, wie das alles mit Kind und Kegel so klappt und anschließend auch an dieser Stelle berichten. Dann vielleicht schon bis zum kommenden Wochenende!
Als ich vor drei Wochen nach zwei Wochen Ibiza wieder ins Büro kam, erwartete mich eine tolle Überraschung: Das neue Magazin von Fräuleins K Sagt ja „Aus Liebe zum Papier„ lag druckfrisch auf dem Tisch. Darin zu finden: Eine besondere Auswahl an Hochzeitspapeterie und ein toller kuratierter Überblick von allen Schaffenden, die im deutschsprachigen Raum in Sachen „Feine Papeterie“ Rang und Namen haben und die Katja Heil wärmstens empfehlen kann. Es gibt Papier-DIYs für die Bastelwütigen unter Euch und Profile der einzelnen Grafik-Designer, die Euch bei Einladungen und Co. für Euren besonderen Tag betreuen können. Das schöne, liebevoll gestaltete Layout stammt von der Grafikerin Kerstin Schmidt, die Ihr vielleicht von den Blogs Sanvie und Sanvie Mini kennt, Textunterstützung von Catinke Feiler und die traumhaften Bildern natürlich von Katja Heil selbst.
Auch ein Interview von Susanne und mir zu unserem neuen Online-Shop Herzlichst ist dabei. Katja hat uns Ende letzten Jahres in München besucht. Entstanden sind tolle Fotos, die uns wirklich so zeigen wie wir sind. Ein Einblick in Susannes Studio in Haidhausen, das gleichzeitig der Herzlichst-„Headquarter“ ist und die Vorstellung verschiedener Designs. Wir freuen uns wirklich sehr über diese erste Veröffentlichung in einem Printmagazin. Vielen Dank liebe Katja.
Im Zuge dessen möchte ich Euch auch nochmals auf das Unser Tag: Stilvoll und modern heiraten – die schönsten Hochzeiten – Liebevolle Ideen und kreative Beispiele
von Susanne Rademacher (vom Blog „Lieschen heiratet„) und Katja aufmerksam machen. Es ist fast zeitgleich mit Nicolas und meinem DIY-Hochzeitsbuch Hochzeit mit Liebe selbstgemacht: Do it yourself: Einladungen Deko Gastgeschenke * im Frühjahr erschienen und zeigt echte Hochzeiten, mit authentische Fotos zum Mitfühlen, wichtigen Tipps und eine Vorstellung der einzelnen Brautpaare, die Euch sicherlich bei Eurer Planung sehr weiterhelfen. Außerdem beinhaltet das Coffee-Tablebook ein Verzeichnis mit wichtigen Dienstleistern, so dass Ihr Euch nach dem Schmökern im Bildband gleich Euren favorisierten Hochzeitshelfer direkt kontaktieren könnt. Das Buch ist supertoll geworden und unbedingt eine Empfehlung für alle Brautpaare, Brauteltern und Trauzeugen.
Vor kurzem hat Katja auch einen eigenen Online-Shop eröffnet. Darin findet Ihr sowohl das Papiermagazin, ihr Hochzeitsbuch „Mein Tag“ und unser DIY-Buch: „Hochzeit – mit Liebe selbstgemacht“
*Affiliate Link (hier verdiene ich ein paar Cent dazu, wenn Ihr darüber bestellt)
Mit dem Internet ist das ja so eine Sache, man surft herum, findet etwas Schönes und entscheidet sich vielleicht sogar, etwas zu bestellen. Gerade bei so einer Hochzeitsausstattung kommen da schon einige Euros zusammen. Und dann noch Vorkasse und den Betrag direkt an den Online-Shop überweisen? Da ist es unabdingbar, dass der Shop einen vertrauenswürdigen Eindruck macht und man auch weiß, wer dahinter steckt.
Deshalb war es Susanne und mir auch sehr wichtig, dass Ihr wisst, wer wir sind und wer Euch bei Eurer Papeterie betreut. Auf der ‚Über uns‚ Seite könnt Ihr schon einiges lesen, dazu gibt es noch Susannes Seite und diesen Blog hier, der Euch immer wieder auf dem neuesten Stand hält, was unseren kleinen Online-Shop für Schönes auf Papier so betrifft.
Ganz wichtig war uns dabei auch, dass Ihr Euch auch ein Bild von uns machen könnt. Dabei hatten wir die beste Hilfe, die wir uns vorstellen können: Katja Heil von Fräulein K sagt ja, kam eines schönen Nachmittags bei Susanne im Laden in München-Haidhausen vorbei und hat diese wunderbaren Fotos von uns gemacht. Sie hat es geschafft, uns genau so zu zeigen, wie wir sind und wie wir arbeiten. Das ist so viel Wert! Dafür möchte ich auch an dieser Stelle nochmal Danke sagen, denn das bekommen nicht viele hin!
Letztes Jahr war ich leider viel zu spät mit meinen Typoanhängern für Weihnachten. Deshalb konnte man die Fräsarbeiten nur noch auf dem Muffathalle-Weihnachtsmarkt in München erstehen. Jetzt habe ich noch ein paar auf Lager und deshalb gibt’s die typografischen Weihnachtsgrüße ab heute in meinem DaWanda-Shop. Auch zwei Letterpress-Karten sind neu vertreten: Mein Verkaufsschlager „Frieden, Liebe, Plätzchen“ und ebenso farbenfroh: „Herrlichkeit“ eine weitere Glückwunschkarte in feinem Buchdruck. Bitte hier entlang.
Merken
Share:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK