Ich habe eine Freizeitbeschäftigung aus alten Kindertagen wiederentdeckt: Hama. Kennt Ihr das noch? Die kleinen Plastik-Perlen in unterschiedlichsten Farben, die man in verschiedenen Formen und Motiven auf Platten aufsteckt und anschließend bügelt. Dadurch schmilzt die Oberfläche und die Perlen bleiben aneinander kleben. So entstehen Anstecker, Wandbilder oder auch Untersetzer. Zurzeit kann man im Internet ein kleines Hama-Revival beobachten und auch ich habe mal bei Pinterest eine kleine Hama-Pinnwand angelegt, auf der Ihr gerne stöbern könnt. Es gibt wirklich unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Meine erste DIY-Hama-Idee möchte ich Euch gleich mal präsentieren: Einen Anstecker, den ich für einen Jungesellinnen-Abschied vergangenes Wochenende gebastelt habe. Zuerst habe ich per Hand einen kleinen Stoffschlauch genäht (Anleitung siehe oben) und zu einer Rosette zusammengezogen. Anschließend habe ich eine kleine runde Hama-Platte mit Textilkleber in der Mitte aufgeklebt. Zum Anstecken wurde auf die Rückseite dann noch eine Sicherheitsnadel durch den Stoff gesteckt. Fertig. Die Braut bekam die Premium-Version: Doppelte Stoff-Rosette mit zwei zusätzlichen Satinschleifen.
Viel Spaß beim Basteln. Ich melde mich wieder mit weiteren Hama-Ideen.
4 Comments
Ach wie geil! :) Aber leider habe ich zwei linke Hände und keine Geduld.
11. April 2013 at 14:44creative work! congratulations
13. April 2013 at 17:23Die sehen aber hübsch aus! Da hattet ihr sicher einen tollen Abend damit.
LG Daniela
14. April 2013 at 21:51aaaahhh wie kuhl!!!
17. April 2013 at 15:15das werden kindheiterinnerungen wach.
muss ich dringend ausprobieren :)