Wie gesagt: Ich bin im Hama-Fieber! Und weil es so schön einfach und schnell geht, habe ich gestern Abend mal ein paar Untersetzer gebastelt. Das Ergebnis gab’s heute morgen schon auf unserem Frühstückstisch zu sehen. Die Muster sind spontan entstanden, falls Ihr Euch an Vorlagen orientieren möchtet, eignen sich auch super Stick- oder Strickmuster. Ein schönes Wochenende Euch!
10 Comments
ich wusste gar nicht, dass es diese Stecker noch gibt! :) *Kindheitserinnerungen*
12. April 2013 at 12:30Ich habe noch einige dieser Perlen von meiner letzten Bastelei übrig und wusste nicht, was ich daraus noch machen könnte…bis jetzt :-)
12. April 2013 at 18:54Diese Untersetzer sehen einfach toll aus!
Liebste Grüße von Susann
Oh toll. Da kommen bei mir auch ganz viele Kindheitserinnerungen hoch=).
12. April 2013 at 21:50Herrje sind die cool! Ich seh da nur ein Haufen bunter Plastikdinger, die meine Oma für mich dann zusammengebügelt hat. Und Du zauberst daraus Designer Stückchen. Richtigen Beruf erwischt Frau Julia! :-)
16. April 2013 at 22:02Hui, da kommen Erinnerungen hoch. Aber mal ne andere Frage: Wo gibt’s die tollen Becher?
2. Mai 2013 at 22:25Liebe Binanca, die fabelhaften Becher stammen von Playtype: http://www.playtype.com/store. Mein Freund hat sie von der letzten DMY aus Berlin mitgebracht :)
4. Mai 2013 at 16:52[…] man mit HAMA schöne Untersetzer basteln kann, habe ich Euch hier schon gezeigt. Super einfach sind auch Anstecker aus den Perlen zu gestalten. Ich habe mich für […]
11. Juni 2013 at 09:06[…] ein wenig im Internet inspieren lassen Und da bin ich auf die grandiosen Untersetzter von Ein Stück vom Glück gestoßen. Das wollte ich auch Da ich aber leider kein Polygon-Steck-Dingens […]
24. Februar 2015 at 20:18[…] […]
1. Juli 2015 at 07:46[…] Ein stueck vom glueck (DIY Tutorial) […]
24. März 2016 at 18:18