Hattet Ihr einen schönen 1. Mai? Bei mir bedeutet dieser Feiertag vor allem eins: Raus in die Natur, sei es wandernd oder mit dem Rad. Schöne Ecken in der Umgebung entdecken und besichtigen.
Zum Glück hat bei uns das Wetter gestern mitgespielt. So haben wir eine Zeitreise gemacht: Zwischen Bad Tölz und Garmisch Partenkirchen gelegen, knapp eine Stunde von München entfernt findet Ihr Glentleiten. Das größte Freilichtmuseum Südbayerns zeigt in mehr als 60 historischen Gebäuden wie man damals in ländlichen Gegenden gelebt und gearbeitet hat. Die Häuser wurden aus verschiedenen Ecken Bayerns “transloziert”. Das heißt die Häuser, Scheunen und Mühlen werden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und nach historischen Vorbild, Stein für Stein, gewissenhaft von einem Experten-Team aus Historikern, Restauratoren und spezialisierte Handwerkern im Museum bei Großweil wieder aufgebaut.
Falls Ihr mal in der Umgebung seid, solltet Ihr dort unbedingt einen Tagesausflug dorthin planen. Das Museum ist wunderschön in grünen Hügeln gelegen. Mit Blick auf das bayerische Alpenpanorama kommen sowohl Wohnungsliebhaber, Handwerksbegeisterte, als auch Naturburschen auf Ihre Kosten. Kulinarisch wird man mit bayerischen Schmankerln zum Beispiel aus dem museumseigenen Kramerladen verwöhnt.
Ich fand’ unseren Ausflug sehr inspirierend und ich habe festgestellt, dass Mint- und dunkle Grüntöne schon damals in den alten Bauernhäusern eine ausgesprochen gute Figur gemacht haben. Habe gestaunt, wie detailverliebt und aufwändig Möbel, Textilien und Häuserfassaden – ohne maschinelle Hilfe (!) – gestaltet waren und mich ein bißchen nach diesem einfachen Leben gesehnt (auch wenn ich natürlich weiß, dass meine romantische Vorstellung rein gar nichts mit dem realen und harten Leben der Landbevölkerung damals zu tun hat!). Die Zeitreise hat aus jeden Fall sehr gut getan, ich kann sie jedem empfehlen und werde sicherlich spätestens zur Weihnachtszeit (da findet dort nämlich auch ein Weihnachtsmarkt statt) die Glentleiten wieder besuchen. Viele weitere interessante Infos findet Ihr hier: www.glentleiten.de
6 Comments
Herrlich – ich mag diese alten Sachen. Sie sind so schön anzusehen. Danke für diese Eindrücke
2. Mai 2013 at 15:08Nach Glentleiten wird es mich wohl eher nicht verschlagen, aber hier in der Nähe ist auch ein Freilichtmuseum und da wollte ich eigentlich schon lange mal hin. Danke für die Erinnerung!
2. Mai 2013 at 16:25da war ich mal vor vielen Jahren mit meinen Eltern, als wir in Mittenwald in Urlaub waren. Allerdings haben Freilichtmuseen immer etwas Bedrückendes auf mich, weswegen ich dann als wir auf dem Rückweg waren irgendwie etwas traurig gestimmt war.
2. Mai 2013 at 17:25Ja, man kann natürlich von so einer Zeitreise auch ein bißchen melancholisch werden. Aber ich mag die Stimmung dort sehr gerne.
2. Mai 2013 at 18:11Ich finde es auch toll, durch so ein Museum zu wandern und sich vorzustellen, wie die Leute früher so gelebt haben. Wunderbar, wie du die Farben und Dekorationselemente von damals auf deinen Fotos eingefangen hast. Das ist jenseits von jeglicher Landhausromantik und Wiesn-Kitsch und einfach nur schön und ehrlich! Allerdings glaube ich auch, dass man diese Zeit nicht romantisieren sollte.
4. Mai 2013 at 16:44Das Museum ist auch für Kinder sehr interessant. Wir waren dort im vergangenen Jahr in unserem Bayernurlaub und es hat der ganzen Familie dort gut gefallen!
11. Mai 2013 at 21:49LG Anke