Im März diesen Jahres fand in Hamburg zum dritten Mal der Deutsche Hochzeitskongress statt. Ihr merkt: Dieser Beitrag liegt schon eine Weile in der Blogschublade. Doch kurz nach dem Kongress fand ich leider keine Zeit zu bloggen und irgendwann kam es mir dann zu spät vor, Resümee zu ziehen. Inzwsichen laufen die Vorbereitungen für den vierten Kongress aber schon auf Hochtouren und das ist doch ein schöner Anlass, um nochmal vom dritten Hochzeitskongress zu berichten.
Als ich 2015 auf der ersten Veranstaltung dieser Art in Köln dabei war, hatte ich noch einige Vorurteile über die Branche im Kopf. Obwohl Susanne und ich mit Herzlichst und ich mit der Papeterie von ein Ein Stück vom Glück schon eine lange Zeit Teil dieses Geschäfts sind.
Ich hatte einfach noch keine genaue Vorstellung, was mich auf de Kongress erwarten wird und war völlig begeistert, als ich aus Köln zurückkam: Der Mehrwert der Vorträge – sei es von Fotografen, Social Media-Experten oder Designern – war enorm und informativ. Nicht nur für Leute aus der Branche, sondern generell für Selbstständige und Kreative. Ein toller Ort, um sich Inspiration zu holen oder mit Gleichgesinnten zu Netzwerken. Gerade in einer Zeit, in der sich das meiste online abspielt, ist solch eine Veranstaltung das Gelbe vom Ei. Es tut gut Menschen zu treffen, die so ticken wie man selbst und man bekommt neuen Elan, Ideen in die Tat zu setzen.
Ich blieb der Veranstaltung treu und in diesem Jahr waren wir mit Herzlichst sogar Sponsor: Susanne und ich haben das gesamte Erscheinungsbild und die Kommunikation für den Kongress entworfen und in die Tat umgesetzt. Die Location, das ehemalige Hauptzollamt in Hamburgs Speicherstadt bot einen perfekten Rahmen für Vorträge, Intensivrunden und Inspirationsbereiche.
Der Deutsche Hochzeitskongress findet jedes Jahr in einer anderen Metropole statt. Zusammen mit dem Kernteam gibt es jährlich wechselnd eine Schirmherrin/einen Schirmherrn aus der gewählten Stadt, die/der den Kongress betreut. Was einen tollen Nebeneffekt hat: Man lernt jedesmal eine anderen Ort neu kennen.
2018 wird das Dresden sein. Ich kann mit großer Vorfreude sagen, dass auch diesmal Herzlichst mit am Start ist und im Herbst der Ticketvorverkauf beginnt. Wer diesen nicht verpassen möchte, kann sich beim Newsletter anmelden.
Die Location steht auf jeden Fall schon mal fest und auch diesmal wird das Ganze in einem imposanten Rahmen stattfinden. Das Westin Bellevue Dresden bietet am 10. und 11. März jede Menge Raum für neue Ideen, kreativen Input und Gelegenheit das eigene Netzwerk zu vergrößern.
Vielleicht sehen wir uns ja im Frühjahr in Dresden? Das würde mich auf jeden Fall sehr freuen :)
Fotos: Susanne Wysocki und Julia Romeiß
2 Comments
Danke, dass ich durch Deinen Artikel endlich das Datum herausgefunden habe. Wir freuen uns schon sehr auf den Hochzeitskongress, haben viel darüber gelesen und werden dann endlich zum ersten Mal dabei sein.
9. August 2017 at 18:44Bis dahin
Sehr schön aber mit guter Qualität und Design
25. August 2017 at 16:51