*enthält Werbung* Und es gibt was zu gewinnen!
Ihr kennt das sicherlich. Es gibt so Tage und Wochen, da ist der Alltag voller Baustellen. Man hat eigentlich nie das Gefühl fertig zu werden und läuft ständig mit einem großen schlechten Gewissen durch das Leben. Weil man ein Projekt nicht rechtzeitig fertig bekommt, weil man endlich mal diesen Arzttermin ausmachen müsste, weil man so viele Aktivitäten im Kopf hat, die man gerne mit seinem Kind unternehmen möchte, aber nicht schafft, weil man, weil man …
Mir geht das mit 2018 bis jetzt so. Wir haben uns unwahrscheinlich viel vorgenommen und auch schon einen Haufen hinter uns, aber irgendwas kommt immer zu kurz. In den letzten Wochen beispielsweise das Bloggen. Der Schwerpunkt lag einfach bei Herzlichst, Studio Faubel, der Suche nach einem Kindergartenplatz und natürlich auch dem Broterwerb und da musste der Blog leider ruhen. War mir gar nicht recht! Aber deswegen tagelang ein “ich schaff nicht alles”-Gefühl mit sich herum zu tragen? Lieber nicht. Ich habe es irgendwann geschafft, dieses krampfhaft perfektionistische Denken einigermaßen abzulegen. Gut, an manchen Tagen klappt das super, an anderen eher weniger gut. Aber wenn man es hinbekommt und mal auf die Dinge, auf die man stolz sein kann auch ein klein bisschen stolz ist, fühlt sich doch alles leichter an.
Was ich in solchen Phasen besonders wichtig finde? Sich Zeit nehmen, wo eigentlich gar keine übrig ist. Eine Freundin treffen, die man schon seit ewiger Zeit nicht mehr in Ruhe gesprochen hat, den Nachmittagstee genießen oder einen kleinen Kaffeeklatsch zu veranstalten. Gerade das Zusammensein mit Menschen, die einem am Herzen liegen, gibt dann wieder so viel Kraft, dass man danach doppelt so schnell an die Arbeit geht oder die Ideen wieder sprießen.
Und weil ich mit diesem Post die ungewollte Blogpause endlich beenden möchte gibt es heute ein kleines Geschenk für Euch! Ich verlose für den tollen Interior-Online-Shop Flinders einen 75 EUR-Gutschein. Schreibt mir einfach Euren gute Laune–Trick als Kommentar. Die Verlosung geht bis diesen Freitag, den 23. März um 24 Uhr. Dann habt Ihr noch genügend Zeit, Euren Gewinn vor Ostern einzulösen.
Übrigens: Sichs daheim schön machen ist noch so ein Gute-Laune-Trick. Gut funktioniert das bei mir mit Frühlingsblumen, wie die knallgelben Mimosen, die außerdem einen angenehmen Duft versprühen. Das schöne Geschirr, das Ihr auf den Bildern seht stammt von Ferm Living und wurde mir freundlicherweise von Flinders zur Verfügung gestellt. Lieben Dank dafür.
28 Comments
Ach, ich kenne das soooo gut und weiß gerade akut ganz genau, wovon du sprichst. Das schlechte Gewissen dabei links liegen zu lassen ist wirklich alles anderes als einfach. Mein Gute-Laune-Tipp: Mal kurz ein Lieblingslied aufdrehen und wild tanzen. Das befreit und hilft tatsächlich. Ich denke nur selbst leider zu selten dran. Schön, dass du von deiner Blogpause zurück bist! :-)
19. März 2018 at 14:45uuuh! auch ein spitzen Tipp! Musik hilft bei mir auch immer Wunder :) Danke, liebe Claudi!
20. März 2018 at 00:06Ach Juliaaaa,
19. März 2018 at 15:50…du machst das alles so toll – da gibt es gar keinen Grund für schlechte Laune. Ein schlechtes Gewissen haben wir alle ab und zu und das kann gewaltig auf die Stimmung drücken. Weg mit den negativen Gedanken & her mit den Gute-Laune-Tipps:
1. Ob auf der Straße, in der Bahn, an der Kasse…lachen hilft IMMER. Meistens bekommt man sogar ein Lachen zurück. Wenn man ab und zu bewusst daran denkt, geht man gleich viel fröhlicher durch das Leben, finde ich.
2. ein schöner Waldspaziergang macht den Kopf frei. Zwitschernde Vögel, ein plätschernder Fluss, frische Luft. Wie schön doch unsere Natur ist . Ein gutes Gespräch mit einer Freundin, dem Partner oder Kindern hebt die Laune doppelt.
3. Backe backe Kuchen: Backen oder kochen lengt vom Alltagsstress ab, so sehe ich das. Wenn der Kuchen oder das Gericht dann auch noch gelingt steigt die Laune promt. (Wenn nicht, auch nicht schlimm) Es kann helfen eine Lieblingsspeise aus der Kindheit zu wählen, zum Beispiel „Omas Apfelkuchen“ oder „Mamas Marmelade“. P.S: Du machst nicht nur dich damit happy, sondern auch die, die probieren dürfen .
4. Mein letzte Tipp ist Gold wert – auch wenn man sich hier manchmal erst in den Po treten muss: prozentige gute Laune bekommt man während und immer spätestens nach einem guten Workout. Nach einer Runde Joggen, einem Kurs im Studio oder einer Joga Stunde, ganz egal – danach fühlt man sich einfach fit, wohl und somit automatisch besser.
Großartig, Danke liebe Theresa für die spitzen Tipps! Und mit dem Workout hast Du natürlich vollkommen recht. Da trifft mein schlechtes Gewissen gleich auf ihren lieben Freund, den Schweinehund!
20. März 2018 at 00:08Ach, ich genieße es immer sehr, Deine ehrlichen Worte und Gedanken zu lesen, liebe J. Mein gute Laune Trick: Yoga Matte ausrollen, die Sonne grüßen und tief durchatmen. Herzlichst, Deine M.
19. März 2018 at 16:25Liebe Marion, da hast Du völlig recht. Noch so ein Punkt, der mir seit Monaten durch den Kopf schwirrt. Yoga! da gibt’s demnächst auch einen extra Post dazu! liebste Grüße!
20. März 2018 at 00:09Oh wow, das Geschirr ist ja wunderschön! Mein gute Laune Tipp ist: Raus an die frische Luft! Egal wie lang die Todo-Liste ist! Meist krieg ich sogar mehr geschafft wenn ich mir die Zeit nehme nochmal durch zu atmen als wenn ich gestresst am Computer sitzen bleibe.
19. März 2018 at 16:29Viele liebe Grüße und schön hier wieder was zu lesen!
liebe Jutta! Ja, frische Luft wirkt wahre Wunder! spätestens seit dem Kind bin ich süchtig nach mindestens einer Stunde am Tag an der frischen Luft. Und wenn dazu mal keine Zeit bleibt, fehlt definitiv was! liebe Grüße :)
20. März 2018 at 00:10Ach toll. Weiter so. Ich kenne das seit einiger Zeit nur zu gut: Man wünscht sich fast, dass die Woche zwei Tage mehr hätte, weil man gar nicht allen gerecht werden kann. Zu mindest glaubt man das. Da heißt es dann: Kurze Pause, raus an die frische Luft, die Natur begucken und feststellen, dass die Welt nicht aufhört sich zu drehen.
19. März 2018 at 16:42Ganz genau: Durchatmen und alles nicht so schwer nehmen! das hilft definitiv! Danke, leibe Lena!
20. März 2018 at 00:11Mein gute-Laune-Trick: meine Sinne mal wieder zu füttern und zu beflügeln! Mal wieder auf Pinterest tolle Bilder sehen – oder das erste Bild Deines Postes…so grandios bund…das mag ich sehr! Oder Musik hören – am besten über Kopfhörer…da kommt der Sound besser rüber! Und ich mag ganz ehrlich diese Paillettenbilder auf den Mädchenoberteilen die man hoch und runter streicht und es entstehen neue Bilder…dieses Gefühl der sich hochklappenden Pailletten find ich toll!
19. März 2018 at 17:14Liebe Heike, oh ja! Ohne Inspiration und Musik geht es gar nicht. Da haste völlig recht. Und den Hinweis mit den Pailetten-Shirts find ich ja großartig. Da musste ich gerade breit grinsen :) liebste Grüße an Dich!
20. März 2018 at 00:14Das ist ja wirklich ein gute-Laune-Tisch!
19. März 2018 at 19:36Mein gute-Laune-Trick: backen! Momentan am liebsten Oster-Plätzchen in Eiform. Mit und ohne Verzierung. Das schönste daran ist das naschen hinterher. Macht auch meiner Kleinen Spaß ;-)
Oh ja unbedingt! Gute Laune geht durch den Magen :)
20. März 2018 at 00:14So ein schöner gedeckter Tisch <3! Ich habe mich in deinem Beitrag so sehr selber wiedergefunden. Wir haben es am letzten Wochenende endlich war wieder geschafft uns mit alten Freunden zu treffen, dass hat richtig gut getan und das Gute-Laune-Level ziemlich nach oben gebracht. Sowas sollte man viel öfter machen.
19. März 2018 at 21:04Oh ja! Und es war auch so toll Euch mal wieder zu sehen! Freu mich schon auf unser nächstes Treffen! Sende Euch ganz liebe Grüße!
20. März 2018 at 00:15Oh, die Mimosen sind wirklich toll!
Ich frage mich dann immer, was eigentlich wirklich (überlebens)wichtig ist von der to do Liste. Und wirklich relevant ist dann in der Regel nur die entspannte Zeit mit dem Kind. Entstresst mich ungemein und fröhlich bin ich danach dann auch.
19. März 2018 at 21:11Oh ja! Entspanntes Kind = entspannte Mama, da ist was wahres dran :)
20. März 2018 at 00:17Hallo liebe Julia, Mensch bei euch ist es ja wieder richtig schön! Bei mir kehrt arbeitstechnisch schon gute Laune ein, wenn ich von meiner to-do-Liste was weggestrichen habe! Das unwichtigste oder eben das, was noch am allermeisten Zeit hat. Ich belohne mich schon auch mal im Vorfeld mit ner Kleinigkeit, zB mit etwas vom Bäcker und dann: der Kaffee! Mit Kaffee geht doch auch vieles leichter! Einer der größten Glücksmente ist es für mich, meine Zwerge dabei zu beobachten, wie sie fröhlich sind, und Dinge mit voller Leidenschaft machen! Das sind die kostbarsten Glücksmomente – und auch noch echte Vorbilder :)
19. März 2018 at 22:22Liebe Maja, so ist es ! die kleinen Glücksmomente im Leben erkennen. Und die Zwerge sind da echt unsere besten Vorbilder! liebe Grüße an Dich!
20. März 2018 at 00:18Liebe Julia, ich kenne das auch gut! Aber mir fällt es schwer etwas liegen zu lassen. Passend zur Jahreszeit Deko basteln und dekorieren gehört zu meinen Tricks. Am schönsten ist’s natürlich wenn die Kinder mitbasteln können.
19. März 2018 at 23:00Würde mich sehr über den Gewinn freuen
liebe Jelka, kreativ sein mit den Zwergen bringt auf jeden Fall große Glücksmomente mit sich. das stimmt! liebe Grüße!!
20. März 2018 at 00:20Ich habe mittlerweile diverse Strategien…
Wenn ich richtig schlechte Laune habe, hilft mir meist meine Nähmaschine dabei, den Frust wegzuarbeiten und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu produzieren. Aufräumen kann auch ganz nützlich sein, dann sortiert sich auch innerlich vieles.
Sehr gut wirkt auch ein gemütlicher Abend mit meinem Mann und einer guten Flasche Rotwein.
Und Arbeitsstress lässt bei mir ziemlich schnell nach, wenn ich meinen (meist) bestens gelaunten Sohn aus der Kita hole und mit ihm einen Nachmittag mit viel Unsinn und wildem Matratzenhüpfen verbringe. :-)
20. März 2018 at 00:58Mein Gute-Laune-Tipp ist: Freunde einladen, gemeinsam lecker essen und trinken & einfach eine schöne, glückliche Zeit verbringen! Da sind alle anderen Sorgen gleich vergessen!
Das ist ein sehr toller Gewinn und würde mir auch gleich ein Stück Gute Laune bringen :-)
Liebe Grüße!
20. März 2018 at 07:22Hallo Julia, spontan einen kleinen Wochenend-Tripp buchen, spontan Freunde besuchen oder einfach mal für ein paar Stunden aus der Stadt raus. Besuche gerade meine Eltern ganz spontan auf ihrer Portugalreise. Sie haben sich sehr gefreut und ich genieße erste Sonnenstrahlen und einen Vinho Verde. Die nächsten Wochen werde ich bestimmt davon zehren! Liebe Grüße Maike
20. März 2018 at 21:07Ich glaube Gute-Laune-Tricks gibt es nicht wirklich, da jeder Mensch anders funktioniert, je nach Situation und man in der Hinsicht nichts austricksen kann. Was allerdings funktioniert, sind bei jedem individuell Kleinigkeiten, welche die Laune heben und den Tag nicht ganz so trüb oder sogar doch noch ganz gut werden lassen ;)
21. März 2018 at 01:03Angefangen von leckerem Essen (Süßes, Fettiges,…), über Ablenkung durch richtig gute Freund bis hin zu Ausflügen in die Natur (Spaziergang, Gassi gehen, Wandertour,…).
Oft sind es aber auch kleine, besondere Momente, die einen grauen Tag wieder bunt werden lassen. Der Kontakt mit anderen Menschen beispielsweise, die einem etwas Gutes tun oder einfach nur einen schönen Tag wünschen. Oder die Nachbarin, die jeden Tag für einen kurzen Plausch auf der Treppe halt macht. Oder der Lieferdienst-Radler, der bei Regen und Kälte quer durch die Stadt gedüst ist, nur um einem die beste Pizza der Welt zu bringen. Oder die Freundin, die sich aus der Ferne meldet. Oder der Hund, der sich wirklich jedes Mal aufs neue freut wenn man zur Tür rein kommt. Oder der Moment in dem man merkt, dass doch noch Schokolade im Kühlschrank ist…
Schlechte Laune hält bei mir eigentlich nie sehr lange an. Ab und zu muss es mal raus, aber dann ist auch wieder gut :)
Liebe Julia,
23. März 2018 at 14:35das sieht ja schon richtig schön nach Frühling aus bei euch. Das Geschirr und die Blumen passen wunderschön zusammen und lassen die Vorfreude auf den Frühling wieder durchschimmern, die durch den erneuten Schneefall ja einen minimalen Dämpfer erlitten hatte :)
Meine Tipps für gute Laune sind: Schaffbare To-Do Listen schreiben, kleine Häppchen, an die man sich auch ran traut und gerne eine für die gesamte Woche, damit man noch den Eindruck hat, man kann sich das individuell auf die einzelnen Tage einteilen.
Zur Erholung kleine Kaffeepausen einbauen, am idealsten mit Freundin, wenn das zeitlich nicht klappt hebt auch ein Telefonat mit dieser die Laune immens.
Ansonsten ungeliebte Arbeiten mit der Lieblingsmusik auf den Ohren aufwerten, Frühlingsblumen in der Wohnung und im Büro verteilen, sich an lieben Mitmenschen erfreuen und nicht zu streng mit sich selbst zu sein. Der letzte Satz ist leicht ausgesprochen aber ich muss mich immer wieder selbst daran erinnern.
Lieben Dank für deinen schönen Artikel, der mir ebenfalls sehr gute Laune gemacht hat. Viele liebe Grüße, Teresa
Super Post! Ich weisß genau was du meinst und das Gedeck ist auch super schön!
13. August 2018 at 12:08