Weißer Siebdruck auf Kraftpapier ist nach wie vor sehr beliebt bei der Hochzeitspapeterie. Verständlicherweise: Weiß bedruckte Karten schauen einfach super edel aus und sind etwas ganz Besonderes. In Kombination mit dem rauhen Papier wirkt das ganze nicht zu klassisch, sondern lässig und zeitgemäß. Auch ich habe zu meiner großen Freude immer wieder Paare, die dieses Druckverfahren wählen. Bei Einladungen oder Menükarten ist da eine Siebdruck-Druckerei für die Produktion auf jeden Fall die richtige Adresse. Bei Einzelanfertigungen wie Tischnummern, wird das aber sehr kostspielig. Deshalb habe ich für Euch ein kleines DIY vorbereitet, das wirklich ziemlich einfach nachzumachen ist.
Ihr braucht:> Dickere Kärtchen/Pappe in Eurer Wunschgröße
> weiße Acrylfarbe
> Schablonen aus dem Bastelladen (z.B. von Rayher)
> Pinsel
> Masking Tape oder Kreppklebeband (eines, das sich leicht wieder ablösen lässt)
> Locher
> Schere
> Bäckergarn (z.B. von Garn & Mehr oder Rico) Möchtet Ihr die Karten später an eine kleine Blumenvase hängen, eignen sich z.B. Einmachgläser mit Schraubring sehr gut (z.B. Ball Jars).
Fixiert zuerst die Papierschablone mit dem Klebeband an die gewünschte Position Eurer Pappkarte. Füllt nun die Ziffer mit dem Pinsel (oder kleinem Schwamm) mit der Acrylfarbe aus. Achtet darauf, dass die Farbe nicht zu dick oder dünnflüssig wird, damit die Kanten nicht zu sehr ausfransen. Lasst die Farbe trocknen und streicht ein zweites Mal Farbe über die Ziffern. Dann vorsichtig die Schablone von der Karte lösen. Sind die Ränder doch etwas ausgefranst, mit dem Pinsel die Ziffern vorsichtig ein drittes Mal nachmalen. Wieder trocknen lassen. Mit einem handelsüblichen Bürolocher oben mittig in die Karten lochen. Wer möchte kann mit einer Schere noch die Ecken der Karte abschneiden. Mit dem Bäckergarn die Karten um das Gewinde der Schraubgläser knoten. Anschließend die Schraubringe darüber drehen – so kann das Garn nicht mehr verrutschen. Mit einer Blume oder Deko Eurer Wahl schmücken … die Tischnummer ist fertig!